Online-Shopping in Ungarn: Tipps und Tricks für deutsche Käufer

  • Home
  • Internet
  • Online-Shopping in Ungarn: Tipps und Tricks für deutsche Käufer
Online Shopping und online Einkaufen in Ungarn und Geld sparen durch Preisvergleiche online
DateJul 14, 2023

0
(0)

Online-Shopping in Ungarn: Tipps und Tricks für deutsche Käufer

Als Deutscher in Ungarn zu leben oder zu reisen bedeutet nicht, auf das bequeme Online-Shopping verzichten zu müssen. Obwohl Amazon und andere Anbieter nicht alle Produkte nach Ungarn liefern, gibt es dennoch Möglichkeiten, online einzukaufen und tolle Angebote zu finden. In diesem Artikel gebe ich dir nützliche Tipps, wie du als Deutscher in Ungarn erfolgreich online-shoppen kannst. Von ungarischen Preisvergleichsportalen bis hin zur Wahl der Zahlungsmethoden – ich habe alle wichtigen Informationen für dich zusammengestellt.

Ungarische Preisvergleichsportale nutzen:
Um die besten Angebote und Preise zu finden, empfehlen wir die Nutzung ungarischer Preisvergleichsportale wie „Árukereső„. Diese Portale ermöglichen es dir, Produkte verschiedener Händler zu vergleichen und das beste Angebot zu finden. Egal, ob Elektronik, Kleidung oder Haushaltsartikel – hier findest du eine Vielzahl von Produkten zu wettbewerbsfähigen Preisen.

Beachte die Lieferkosten und -zeiten:
Beim Online-Shopping in Ungarn solltest du die Lieferkosten und -zeiten im Auge behalten. Viele Onlinehändler versenden von externen Lagern, was zu längeren Lieferzeiten führen kann. Es ist ratsam, die Produktbeschreibungen sorgfältig zu lesen, um über die geschätzte Lieferzeit informiert zu sein. Beachte auch, dass die Lieferkosten innerhalb von Ungarn oft günstiger sind als bei internationalen Lieferungen. Bei der Wahl der Lieferung ist es wichtig zu beachten, dass du dir die Ware nach Hause liefern lässt. Einige Portale bieten standardmäßig eine Selbstabholung im Geschäft oder einer Packstation an, was i.d.R. mit Mehraufwand und einer Anfahrt verbunden ist. Meiner Erfahrung nach ist die Lieferung via MLP (Magyar Posta), GLS und Express zuverlässig und schnell.

Zahlungsmethoden:
Für den Online-Einkauf in Ungarn stehen dir verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung. Die gängigsten Optionen sind die Bezahlung mit Kreditkarte oder per Nachnahme (utánvétel). Die Zahlung per Kreditkarte ist schnell und einfach, während die Nachnahmezahlung die Möglichkeit bietet, den Betrag bei Lieferung in bar zu begleichen. Überprüfe jedoch vorab, ob die gewählte Zahlungsmethode vom Onlinehändler akzeptiert wird.

Alternative Online-Marktplätze:
Neben Amazon gibt es auch alternative Online-Marktplätze, auf denen du in Ungarn einkaufen kannst. Plattformen wie „Jófogás“ oder „Vatera“ bieten eine große Auswahl an gebrauchten und neuen Produkten von privaten Verkäufern. Hier kannst du Schnäppchen finden und mit etwas Glück genau das Produkt entdecken, nach dem du suchst.

Suche nach ungarischen Online-Händlern durch Verwendung des ungarischen Produktnamens

Eine weitere Möglichkeit, beim Online-Shopping in Ungarn kleine, unterstützenswerte ungarische Onlinehändler zu finden, ist die Verwendung des ungarischen Wortes für ein bestimmtes Produkt. Obwohl die automatische Übersetzung von Google Translate für die ungarische Sprache nicht immer zuverlässig ist, kannst du dennoch versuchen, den ungarischen Begriff für das gewünschte Produkt herauszufinden und dann das Internet direkt danach zu durchsuchen. Verwende eine Suchmaschine und gib den deutschen Begriff zusammen mit dem ungarischen Wort, das du durch Google Translate oder andere Online-Wörterbücher erhalten hast, ein. Auf diese Weise kannst du gezielt nach Produkten suchen, die von kleinen, lokalen ungarischen Online-Händlern angeboten werden. Oftmals haben diese Händler einzigartige Produkte und bieten einen persönlichen Kundenservice.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kommunikation mit diesen Händlern möglicherweise auf Ungarisch erfolgt. Falls du keine ungarischen Sprachkenntnisse hast, kannst du dennoch versuchen, Kontakt aufzunehmen, da viele Online-Händler auch Englisch oder Deutsch verstehen und antworten können.

Indem du gezielt nach ungarischen Online-Händlern suchst und bei ihnen einkaufst, unterstützt du die lokale Wirtschaft und trägst dazu bei, kleine Unternehmen zu fördern. Gleichzeitig hast du die Möglichkeit, einzigartige Produkte zu entdecken und vielleicht sogar ein Stück ungarische Kultur in deine Einkäufe einzubinden.

Als Deutscher in Ungarn musst du nicht auf das Online-Shopping verzichten. Nutze ungarische Preisvergleichsportale, beachte Lieferkosten und -zeiten, wähle die passende Zahlungsmethode und entdecke alternative Online-Marktplätze. So kannst du bequem von zu Hause aus shoppen und tolle Angebote finden. Das Ganze wird noch viel einfacher, wenn du einen Übersetzer wie zum Beispiel „Google Translate“ direkt in deinem Browser verwendest. So kannst du dir die Webseiten einfach übersetzten lassen.

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken kleiner, unterstützenswerter ungarischer Online-Händler während deines Online-Shoppings in Ungarn!

 

Wie hilfreich/interessant fanden Sie diesen Beitrag?

Auf einen Stern klicken um eine Bewertung abzugeben:

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl der Stimmen: 0

Bisher keine Bewertungen

Es freut uns, dass der Beitrag hilfreich war! 😊

Folgen Sie uns doch auch auf Socialmedia:

Es tut uns leid, dass Ihnen dieser Beitrag nicht gefallen hat.

Was könnten wir tun, um den Beitrag zu verbessern?

Zahlungsmöglichkeiten:

Kontakt

Erreichbar auf: